Hier finden Sie alles, was Sie benötigen, um Ihre Backkreationen auf ein neues Niveau zu heben. Ob gemahlene oder gehobelte Mandeln, aromatische gemahlene Haselnüsse oder unverzichtbare Backgewürze wie Lebkuchen- und Spekulatiusgewürz, unsere Auswahl erfüllt alle Ihre Bedürfnisse.
Unsere Produkte sind von höchster Qualität und wurden sorgfältig ausgewählt, um Ihren Backwaren einen unverwechselbaren Geschmack zu verleihen. Verwandeln Sie einfache Rezepte in köstliche Meisterwerke mit unseren Zutaten und entdecken Sie die Freude am Backen.
Denn die Liebe und Sorgfalt, die Sie in Ihre Backkreationen investieren, verdienen nur die besten Zutaten. Starten Sie jetzt Ihre süße Backreise mit unseren erstklassigen Produkten!
30g Bio Ceylon Zimt Pulver aus Sri Lanka in einer dekorativen Vorratsdose mit Aromadeckel.Sehr fein gemahlenes Pulver aus Ceylon Zimt Stangen (Canehl) aus kontrolliert biologischem Anbau auf Sri Lanka.Das Aroma ist süßlich und zart-herb mit einem Hauch Gewürznelke und Piment.Zum Verfeinern von Süßspeisen, Gebäck, Apfelkuchen und Eiscreme. Ziimt passt auch zu pikanten Gerichten in Verbindung mit Trockenfrüchten, z.B. in der arabischen Küche.Gemahlener Zimt sollte nicht zu lange mitgekocht werden, da sich ein leicht bitterer Geschmack bilden kann.Zutaten: Zimt.Kühl und trocken lagern.
DE-ÖKO-005 Landwirtschaft Sri Lanka
Hersteller dieses Produktes:
Wolfgang Hachmann GmbHWesthusenstrasse 2122391 Hamburg
120g Ceylon Zimt Pulver aus k.b.A. in Sri Lanka, in einem wiederverschliessbaren Aromabeutel.Sehr fein gemahlenes Pulver aus Ceylon Zimt Stangen (Canehl) aus kontrolliert biologischem Anbau auf Sri Lanka.Das Aroma ist süßlich und zart-herb mit einem Hauch Gewürznelke und Piment.Zum Verfeinern von Süßspeisen, Gebäck, Apfelkuchen und Eiscreme. Ziimt passt auch zu pikanten Gerichten in Verbindung mit Trockenfrüchten, z.B. in der arabischen Küche.Gemahlener Zimt sollte nicht zu lange mitgekocht werden, da sich ein leicht bitterer Geschmack bilden kann.Zutaten: Zimt.Kühl und trocken lagern.
DE-ÖKO-005 Landwirtschaft Sri Lanka
Hersteller dieses Produktes:
Wolfgang Hachmann GmbHWesthusenstrasse 2122391 Hamburg
40g Lebkuchengewürz in einer dekorativen Dose mit zweitem Aromadeckel. Zum Backen, aber auch zum Verfeinern von Joghurt, Quark oder Soßen. Ideal für 1-2x Backen.Mit dieser Gewürzmischung können Sie die leckeren Lebkuchen auf Oblaten backen.
Nehmen Sie ca. 1-2 EL für ca. 500-700g Masse.
Mit Lebkuchengewürz können Sie auch Tee, Kaffee, Joghurt und Quark eine weihnachtliche Note verleihen.
Sogar Soßen zu Fisch und Fleisch lassen sich angenehm weihnachtlich mit dieser Lebkuchengewürzmischung verfeinern.
Zutaten: Zimt, Anis, Nelken, Fenchel, Piment, Macisblüte
Nährwertangaben je 100g:
Energie:
1515 KJ / 362 Kcal
Fett:
10g
Davon gesättigte Fettsäuren:
2,1g
Kohlenhydrate:
50g
Davon Zucker:
49g
Eiweiß:
7,8g
Salz:
0,1g
Hersteller:
Wolfgang Hachmann GmbHWesthusenstrasse 2122391 Hamburg
100g Lebkuchengewürz in einem wiederverschliessbaren Beutel. Zum Backen, aber auch zum Verfeinern von Joghurt, Quark oder Soßen.Mit dieser Gewürzmischung können Sie die leckeren Lebkuchen auf Oblaten backen.
Nehmen Sie ca. 1-2 EL für ca. 500-700g Masse.
Mit Lebkuchengewürz können Sie auch Tee, Kaffee, Joghurt und Quark eine weihnachtliche Note verleihen.
Sogar Soßen zu Fisch und Fleisch lassen sich angenehm weihnachtlich mit dieser Lebkuchengewürzmischung verfeinern.
Zutaten: Zimt, Anis, Nelken, Fenchel, Piment, Macisblüte
Nährwertangaben je 100g:
Energie:
1515 KJ / 362 Kcal
Fett:
10g
Davon gesättigte Fettsäuren:
2,1g
Kohlenhydrate:
50g
Davon Zucker:
49g
Eiweiß:
7,8g
Salz:
0,1g
Hersteller:
Wolfgang Hachmann GmbHWesthusenstrasse 2122391 Hamburg
40g Pfefferkuchengewürz in einem wiederverschliessbaren Beutel. Zum Backen von Pfefferkuchenhäusern, aber auch zum Verfeinern von Joghurt, Quark oder Soßen.Unsere Pfefferkuchen-Gewürzmischung ist vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen Rezepten und Zubereitungen verwendet werden. Hier sind einige Möglichkeiten: Die klassische Verwendung der Gewürzmischung ist natürlich beim Backen: Pfefferkuchen und Lebkuchen Weihnachtsplätzchen Früchtebrot Gewürzkuchen Apfelkuchen oder andere Obstkuchen Die Gewürzmischung eignet sich hervorragend zum Aromatisieren von Süßspeisen und Desserts: Milchreis Joghurt Pudding (Schokoladen- oder Vanillepudding) Obstkompott (z.B. Apfel- oder Zwetschgenkompott) Eis (als Topping oder in selbstgemachtem Eis) Pfefferkuchengewürz verleiht winterlichen Heißgetränken eine besondere Note: Glühwein (rot oder weiß) Punsch Feuerzangenbowle Kaffeegetränke (z.B. als Topping für Cappuccino) Heiße Schokolade
Herzhafte Gerichte Überraschenderweise passt die Gewürzmischung auch zu herzhaften Speisen: Bratensoßen Rotkohl MöhreneintöpfeGeflügel- und Fleischgerichte (als Gewürz für Marinaden oder Rubs) Weitere kreative Verwendungen: Als Aromastoff für selbstgemachte Marmeladen Zum Würzen von Nüssen oder Popcorn Als Zutat für winterliche Smoothies In Müsli oder Porridge
Zutaten: Zimt, Orangenschalen, Piment, Anis, Coriander, Sternanis, Muskatnuss, Nelken
Hersteller:
Wolfgang Hachmann GmbHWesthusenstrasse 2122391 Hamburg
100g Pfefferkuchengewürz in einem wiederverschliessbaren Beutel. Zum Backen von Pfefferkuchenhäusern, aber auch zum Verfeinern von Joghurt, Quark oder Soßen.Unsere Pfefferkuchen-Gewürzmischung ist vielseitig einsetzbar und kann in verschiedenen Rezepten und Zubereitungen verwendet werden. Hier sind einige Möglichkeiten: Die klassische Verwendung der Gewürzmischung ist natürlich beim Backen: Pfefferkuchen und Lebkuchen Weihnachtsplätzchen Früchtebrot Gewürzkuchen Apfelkuchen oder andere Obstkuchen Die Gewürzmischung eignet sich hervorragend zum Aromatisieren von Süßspeisen und Desserts: Milchreis Joghurt Pudding (Schokoladen- oder Vanillepudding) Obstkompott (z.B. Apfel- oder Zwetschgenkompott) Eis (als Topping oder in selbstgemachtem Eis) Pfefferkuchengewürz verleiht winterlichen Heißgetränken eine besondere Note: Glühwein (rot oder weiß) Punsch Feuerzangenbowle Kaffeegetränke (z.B. als Topping für Cappuccino) Heiße Schokolade
Herzhafte Gerichte Überraschenderweise passt die Gewürzmischung auch zu herzhaften Speisen: Bratensoßen Rotkohl MöhreneintöpfeGeflügel- und Fleischgerichte (als Gewürz für Marinaden oder Rubs) Weitere kreative Verwendungen: Als Aromastoff für selbstgemachte Marmeladen Zum Würzen von Nüssen oder Popcorn Als Zutat für winterliche Smoothies In Müsli oder Porridge
Zutaten: Zimt, Orangenschalen, Piment, Anis, Coriander, Sternanis, Muskatnuss, Nelken
Hersteller:
Wolfgang Hachmann GmbHWesthusenstrasse 2122391 Hamburg
40g Spekulatius Gewürzmischung in einer dekorativen Dose mit zweitem Aromadeckel. Ideal für 1-2x Backen.Spekulatius holländische Art ist aufgrund der Aromen von Zimt, Nelken und Kardamom ein typisches Weihnachtsgebäck. Die leckeren Kekse mit den traditionellen Motiven möchte keiner in der Advents- und Weihnachtszeit vermissen.
In dieser Gewürzmischung sind die wichtigsten Gewürze zum Spekulatius-Backen enthalten. Dosierung: 1-2 EL je nach Rezeptvorschlag, bzw. Teigmenge.
Zutaten: Zimt, Nelken, Ingwer, Piment, Muskatnuss, Kardamom
Nährwertangaben je 100g:
Energie:
1.456 KJ / 348 Kcal
Fett:
7,6g
Davon gesättigte Fettsäuren:
3,0g
Kohlenhydrate:
55g
Davon Zucker:
53g
Eiweiß:
5,0g
Salz:
0,1g
Hersteller:
Wolfgang Hachmann GmbHWesthusenstrasse 2122391 Hamburg
100g Spekulatius Gewürzmischung in einem wiederverschliessbaren Beutel.Spekulatius holländische Art ist aufgrund der Aromen von Zimt, Nelken und Kardamom ein typisches Weihnachtsgebäck. Die leckeren Kekse mit den traditionellen Motiven möchte keiner in der Advents- und Weihnachtszeit vermissen.
In dieser Gewürzmischung sind die wichtigsten Gewürze zum Spekulatius-Backen enthalten. Dosierung: 1-2 EL je nach Rezeptvorschlag, bzw. Teigmenge.
Zutaten: Zimt, Nelken, Ingwer, Piment, Muskatnuss, Kardamom
Nährwertangaben je 100g:
Energie:
1.456 KJ / 348 Kcal
Fett:
7,6g
Davon gesättigte Fettsäuren:
3,0g
Kohlenhydrate:
55g
Davon Zucker:
53g
Eiweiß:
5,0g
Salz:
0,1g
Hersteller:
Wolfgang Hachmann GmbHWesthusenstrasse 2122391 Hamburg
Franzbrötchen Gewürzmischung – Zimtige Wärme, hanseatisches Glück Geschmack & Gefühl Buttrig-zimtig, weich und wohlig: Diese Mischung holt das Bäckerei-Gefühl direkt in deine Küche. Warme Zimtnoten treffen auf dezente Citrusakzente, eine elegante, vanillig-mandelige Tiefe und einen Hauch Gewürzwärme – so schmeckt jedes Gebäck nach „Hamburg am Morgen“, frisch aus dem Ofen. Herkunft & Idee Das Franzbrötchen ist die süße Hamburger Ikone: ein gerolltes Hefeteiggebäck mit üppiger Zimtfüllung. Unsere Mischung übersetzt dieses Aroma in eine perfekt balancierte Würze für Füllung und Teig – authentisch, cozy und mit genau der Tiefe, die den Unterschied zwischen „gut“ und „verflixt lecker“ macht. Warum Franzbrötchen so lecker sind Zimt-Duo: Vollmundige Wärme mit der feinen, weichen Eleganz von Ceylon-Zimt. Citrus-Lift: Orangenschale und Zitronenzeste bringen Leichtigkeit und Frische. Sanfte Würze: Kardamom, Nelke und Muskat verbinden die Süße zu einem runden Ganzen. Cremige Tiefe: Tonkabohne setzt eine zart-vanillige, mandelige Note für „Patisserie-Feeling“. Aroma-Profil warm-zimtig • sanft würzig • citrushell • cremig-vanillig • langanhaltend & rund Wozu passt’s? Klassiker: Franzbrötchen, Zimtschnecken, Hefezopf, Plunder Frühstück & Süßes: Pancakes, Waffeln, Milchreis, Porridge, Joghurt-Toppings Getränke & Desserts: Kakao, Kaffee/Latte, winterliche Desserts & Sahne-Toppings Backideen: Cookie-Teige, Crumbles, Apfelkuchen, Banenenbrot mit Gewürz-Swirl So verwendest du die Mischung Franzbrötchen-Füllung: 4–5 EL Gewürzmischung mit 60–80 g weicher Butter verrühren und auf den ausgerollten Hefeteig streichen. Aufrollen, Schnecken schneiden, etwas flach drücken, gehen lassen, backen. Im Teig: 1–2 TL je 500 g Mehl geben für eine subtile Grundwürze. Topping & Finish: 1 TL über Milchschaum, Porridge oder warmes Gebäck streuen. Sirup für Drinks: 2 TL Gewürz mit 200 ml Wasser kurz köcheln, 80–100 g Zucker einrühren, abkühlen. 1–2 TL pro Latte/Kakao. Schnellrezept „Franzbrötchen-Feeling“ (Einfach & schnell) Fertigen Hefeteig (oder eigener Teig) rechteckig ausrollen. Füllung aus 4 EL Gewürz + 70 g Butter aufstreichen, eng aufrollen, in ca. 3–4 cm Stücke schneiden, mit dem Stiel eines Löffels in der Mitte flach drücken. 20–30 Min. gehen lassen, bei 180–190 °C 18–22 Min. goldbraun backen. Nach Wunsch noch warm mit etwas Gewürz bestreuen.
Zutaten: Rohrzucker, Zimt, Ceylon-Zimt, Orangenschale, Kardamom, Tonkabohne, Zitronenschale, Nelken, Muskatnuss Kann Spuren von Senf, Sellerie und Sesam enthalten.
Nährwertangaben je 100g:
Energie:
1654 kj / 395 kcal
Fett:
1,8 g
Davon gesättigte Fettsäuren:
0,53 g
Kohlenhydrate:
92,0 g
Davon Zucker:
84,0 g
Ballaststoffe:
3,1 g
Eiweiß:
1,4 g
Salz:
0 g
Hersteller:
Wolfgang Hachmann GmbHWesthusenstrasse 2122391 Hamburg
Franzbrötchen Gewürzmischung – Zimtige Wärme, hanseatisches Glück Geschmack & Gefühl Buttrig-zimtig, weich und wohlig: Diese Mischung holt das Bäckerei-Gefühl direkt in deine Küche. Warme Zimtnoten treffen auf dezente Citrusakzente, eine elegante, vanillig-mandelige Tiefe und einen Hauch Gewürzwärme – so schmeckt jedes Gebäck nach „Hamburg am Morgen“, frisch aus dem Ofen. Herkunft & Idee Das Franzbrötchen ist die süße Hamburger Ikone: ein gerolltes Hefeteiggebäck mit üppiger Zimtfüllung. Unsere Mischung übersetzt dieses Aroma in eine perfekt balancierte Würze für Füllung und Teig – authentisch, cozy und mit genau der Tiefe, die den Unterschied zwischen „gut“ und „verflixt lecker“ macht. Warum Franzbrötchen so lecker sind Zimt-Duo: Vollmundige Wärme mit der feinen, weichen Eleganz von Ceylon-Zimt. Citrus-Lift: Orangenschale und Zitronenzeste bringen Leichtigkeit und Frische. Sanfte Würze: Kardamom, Nelke und Muskat verbinden die Süße zu einem runden Ganzen. Cremige Tiefe: Tonkabohne setzt eine zart-vanillige, mandelige Note für „Patisserie-Feeling“. Aroma-Profil warm-zimtig • sanft würzig • citrushell • cremig-vanillig • langanhaltend & rund Wozu passt’s? Klassiker: Franzbrötchen, Zimtschnecken, Hefezopf, Plunder Frühstück & Süßes: Pancakes, Waffeln, Milchreis, Porridge, Joghurt-Toppings Getränke & Desserts: Kakao, Kaffee/Latte, winterliche Desserts & Sahne-Toppings Backideen: Cookie-Teige, Crumbles, Apfelkuchen, Banenenbrot mit Gewürz-Swirl So verwendest du die Mischung Franzbrötchen-Füllung: 4–5 EL Gewürzmischung mit 60–80 g weicher Butter verrühren und auf den ausgerollten Hefeteig streichen. Aufrollen, Schnecken schneiden, etwas flach drücken, gehen lassen, backen. Im Teig: 1–2 TL je 500 g Mehl geben für eine subtile Grundwürze. Topping & Finish: 1 TL über Milchschaum, Porridge oder warmes Gebäck streuen. Sirup für Drinks: 2 TL Gewürz mit 200 ml Wasser kurz köcheln, 80–100 g Zucker einrühren, abkühlen. 1–2 TL pro Latte/Kakao. Schnellrezept „Franzbrötchen-Feeling“ (Einfach & schnell) Fertigen Hefeteig (oder eigener Teig) rechteckig ausrollen. Füllung aus 4 EL Gewürz + 70 g Butter aufstreichen, eng aufrollen, in ca. 3–4 cm Stücke schneiden, mit dem Stiel eines Löffels in der Mitte flach drücken. 20–30 Min. gehen lassen, bei 180–190 °C 18–22 Min. goldbraun backen. Nach Wunsch noch warm mit etwas Gewürz bestreuen.
Zutaten: Rohrzucker, Zimt, Ceylon-Zimt, Orangenschale, Kardamom, Tonkabohne, Zitronenschale, Nelken, Muskatnuss Kann Spuren von Senf, Sellerie und Sesam enthalten.
Nährwertangaben je 100g:
Energie:
1654 kj / 395 kcal
Fett:
1,8 g
Davon gesättigte Fettsäuren:
0,53 g
Kohlenhydrate:
92,0 g
Davon Zucker:
84,0 g
Ballaststoffe:
3,1 g
Eiweiß:
1,4 g
Salz:
0 g
Hersteller:
Wolfgang Hachmann GmbHWesthusenstrasse 2122391 Hamburg
Pumpkin Spice Latte Gewürzmischung – Wohlig-warme Herbstmomente im Becher Ein Schluck wie eine weiche Decke: warmes Zimtflimmern, sanfte Ingwerwärme und eine cremig-vanillige Tiefe, die an ofenwarmen Kürbiskuchen erinnert – ganz ohne Kürbis. Zitrushelle Spitzen bringen Leichtigkeit, Piment und Nelke verlängern das Aroma kuschelig und rund. Der Pumpkin Spice Latte wird dichter, schmelziger, mit fein süßem Nachhall, der zum langsamen Genießen einlädt. Ob erster Morgenmoment oder Regentag-Belohnung – diese Mischung macht aus Milch und Espresso ein kleines Herbstritual.Herkunft & Genuss Pumpkin Spice hat seine Wurzeln in der nordamerikanischen Kaffeehauskultur: eine saisonale Gewürzkomposition, die an frisch gebackenen Kürbiskuchen erinnert – nur ohne Kürbis im Gewürz. Unsere Interpretation bringt diese Coffee-Shop-Magie in deine Tasse: elegant, cozy und harmonisch balanciert, damit jeder Schluck wie eine kleine Auszeit anfühlt – goldene Blätter draußen, eine warme Tasse in der Hand, tief durchatmen. Warum sie so lecker ist Fein & elegant: Ceylon-Zimt sorgt für eine weiche, natürliche Süße. Wohlig-warm: Ingwer und Muskat bringen behagliche Wärme, die nicht brennt. Rund & cremig: Tonkabohne setzt eine zart-vanillige, mandelige Tiefe. Sanft pikant: Langer Pfeffer rundet ab und verlängert den Geschmack. Frischer Akzent: Orangenschale hellt das Profil mit feiner Citrusnote auf. Kuchenwürze pur: Piment und Nelken schenken Gebäck-Tiefe und „Wie-bei-Oma“-Charme. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes, vielschichtiges Aroma: sofort cozy, zugleich klar und nicht überladen – ideal für Drinks und Süßes. Aroma-Profil Warm & zimtig • sanft würzig • rund & cremig • dezent frisch • langanhaltend Was Sie damit alles machen können Drinks Pumpkin Spice Latte (klassisch oder iced), Cappuccino, Flat White, Kakao, Chai Cold Brew verfeinern oder in Milchschaum einstreuen Hausgemachter Pumpkin-Spice-Sirup: 2 TL Gewürz mit 200 ml Wasser aufkochen, 100 g Zucker (oder Alternative) einrühren, abkühlen – 1–2 TL pro Drink Frühstück Porridge, Overnight Oats, Joghurt, Skyr, Smoothies, Granola French Toast, Pfannkuchen, Waffeln – Teig oder Topping würzen Backen & Desserts Muffins, Banana Bread, Käsekuchen-Swirl, Zimtschnecken, Cookies Apfelkompott, Obst-Crumbles, Eis & Parfaits, Sahne-Toppings Herbstküche Ofenkürbis & Süßkartoffel (mit etwas Öl & Ahornsirup), geröstete Nüsse/Saaten Süß-würzige Glasuren und Buttern (z. B. auf Brioche oder Scones) Anwendung & Dosierung Latte (Basis): 1–2 TL in 250 ml Milch oder Pflanzendrink einrühren, erwärmen/aufschäumen, optional mit Espresso verfeinern. Porridge/Joghurt: ½–1 TL pro Portion. Backen: 2–3 TL je 500 g Teig – nach Geschmack. Tipp: Mit Zucker mischen (z. B. 1:4) → „Pumpkin Spice Zucker“ zum Bestreuen von Milchschaum, Waffeln & Gebäck.
Zutaten: Kokosblütenzucker, Ceylon-Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Tonkabohne, Langer Pfeffer, Orangenschale, Piment, Nelken
Kann Spuren von Senf, Sellerie und Sesam enthalten.
Nährwertangaben je 100g:
Energie:
1408 kj / 335kcal
Fett:
6,1 g
Davon gesättigte Fettsäuren:
4,0 g
Kohlenhydrate:
58,2 g
Davon Zucker:
30,0 g
Ballaststoffe:
16,0 g
Eiweiß:
3,7 g
Salz:
0,2 g
Hersteller:
Wolfgang Hachmann GmbHWesthusenstrasse 2122391 Hamburg
Pumpkin Spice Latte Gewürzmischung – Wohlig-warme Herbstmomente im Becher Ein Schluck wie eine weiche Decke: warmes Zimtflimmern, sanfte Ingwerwärme und eine cremig-vanillige Tiefe, die an ofenwarmen Kürbiskuchen erinnert – ganz ohne Kürbis. Zitrushelle Spitzen bringen Leichtigkeit, Piment und Nelke verlängern das Aroma kuschelig und rund. Der Pumpkin Spice Latte wird dichter, schmelziger, mit fein süßem Nachhall, der zum langsamen Genießen einlädt. Ob erster Morgenmoment oder Regentag-Belohnung – diese Mischung macht aus Milch und Espresso ein kleines Herbstritual.Herkunft & Genuss Pumpkin Spice hat seine Wurzeln in der nordamerikanischen Kaffeehauskultur: eine saisonale Gewürzkomposition, die an frisch gebackenen Kürbiskuchen erinnert – nur ohne Kürbis im Gewürz. Unsere Interpretation bringt diese Coffee-Shop-Magie in deine Tasse: elegant, cozy und harmonisch balanciert, damit jeder Schluck wie eine kleine Auszeit anfühlt – goldene Blätter draußen, eine warme Tasse in der Hand, tief durchatmen. Warum sie so lecker ist Fein & elegant: Ceylon-Zimt sorgt für eine weiche, natürliche Süße. Wohlig-warm: Ingwer und Muskat bringen behagliche Wärme, die nicht brennt. Rund & cremig: Tonkabohne setzt eine zart-vanillige, mandelige Tiefe. Sanft pikant: Langer Pfeffer rundet ab und verlängert den Geschmack. Frischer Akzent: Orangenschale hellt das Profil mit feiner Citrusnote auf. Kuchenwürze pur: Piment und Nelken schenken Gebäck-Tiefe und „Wie-bei-Oma“-Charme. Das Ergebnis ist ein ausgewogenes, vielschichtiges Aroma: sofort cozy, zugleich klar und nicht überladen – ideal für Drinks und Süßes. Aroma-Profil Warm & zimtig • sanft würzig • rund & cremig • dezent frisch • langanhaltend Was Sie damit alles machen können Drinks Pumpkin Spice Latte (klassisch oder iced), Cappuccino, Flat White, Kakao, Chai Cold Brew verfeinern oder in Milchschaum einstreuen Hausgemachter Pumpkin-Spice-Sirup: 2 TL Gewürz mit 200 ml Wasser aufkochen, 100 g Zucker (oder Alternative) einrühren, abkühlen – 1–2 TL pro Drink Frühstück Porridge, Overnight Oats, Joghurt, Skyr, Smoothies, Granola French Toast, Pfannkuchen, Waffeln – Teig oder Topping würzen Backen & Desserts Muffins, Banana Bread, Käsekuchen-Swirl, Zimtschnecken, Cookies Apfelkompott, Obst-Crumbles, Eis & Parfaits, Sahne-Toppings Herbstküche Ofenkürbis & Süßkartoffel (mit etwas Öl & Ahornsirup), geröstete Nüsse/Saaten Süß-würzige Glasuren und Buttern (z. B. auf Brioche oder Scones) Anwendung & Dosierung Latte (Basis): 1–2 TL in 250 ml Milch oder Pflanzendrink einrühren, erwärmen/aufschäumen, optional mit Espresso verfeinern. Porridge/Joghurt: ½–1 TL pro Portion. Backen: 2–3 TL je 500 g Teig – nach Geschmack. Tipp: Mit Zucker mischen (z. B. 1:4) → „Pumpkin Spice Zucker“ zum Bestreuen von Milchschaum, Waffeln & Gebäck.
Zutaten: Kokosblütenzucker, Ceylon-Zimt, Ingwer, Muskatnuss, Tonkabohne, Langer Pfeffer, Orangenschale, Piment, Nelken
Kann Spuren von Senf, Sellerie und Sesam enthalten.
Nährwertangaben je 100g:
Energie:
1408 kj / 335kcal
Fett:
6,1 g
Davon gesättigte Fettsäuren:
4,0 g
Kohlenhydrate:
58,2 g
Davon Zucker:
30,0 g
Ballaststoffe:
16,0 g
Eiweiß:
3,7 g
Salz:
0,2 g
Hersteller:
Wolfgang Hachmann GmbHWesthusenstrasse 2122391 Hamburg